Mit dem Simoff/Simon ist hier eigentlich egal. Hier ist doch immer alles gemischt

Ich tu mich immer noch schwer mit einem Bekenntnis zur Virtualität...
Ist Anstoss 2005 nicht schon etwas... alt?
Kurz entworfen soll die halbautomatische Liga so aussehen:
- Grundlage ist ein Transfermarkt, der ständig Spieler vorhält, zu alte entfernt und neue Spieler "nachwachsen" lässt. Das würde sich auf zwischen 2000 und 10.000 Spieler belaufen, die als Datensatz erfasst sind (bei angenommenen 40 Mannschaften)
- Vereine und Spiele: Es wird nicht gesetzt, sondern aufgestellt und dann je nach Spielerstärke und taktischer Ausrichtung ausgerechnet, wer gewinnt. Grob gesagt, da kann man mit Feinheiten noch intensiv nachsteuern.
- Vereine haben einen Etat und Sponsoren. Spieler bekommen Gehalt. Fans verschaffen dem Verein Eintrittsgelder.
- Die Auswertung wird zu festgelegten Zeiten von einem Cronjob angestossen und verläuft vollautomatisch.
- Sollte ein Vereinstrainer NICHT aufgestellt haben, übernimmt das Skript das selber, nach festgelegten Regeln. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Art Setzkontrolle zu etablieren. natürlich automatisch

Das bedeutet natürlich einen ungeheuren Aufwand. Deshalb wird das auch nicht von heute auf morgen. Ich möchte erst mal einen Transfermarkt backen, das ist ja sowieso die Grundlage. Ich denke, man kann später verschiedene Transfermärkte dieser Art miteinander kombinieren. Hab ich schon die eine oder andere Idee, damit das - vielleicht USB-weit? - funzt.
Wenn in ferner Zukunft das Ding mal läuft, kommt noch das Modul "Problemfans"
