Seite 1 von 1
Bildungsreform vonnöten?

Verfasst:
Sonntag 11. August 2013, 21:26
von Marschall F. Goehblien
Re: Bildungsreform vonnöten?

Verfasst:
Sonntag 11. August 2013, 21:45
von Markito Janus
Grundsätzlich

, allerdings sollte definiert werden wie lange die Sekundarstufe dauert. Zu dem wäre es vielleicht auch wünschenswert bereits die Lerninhalte zu definieren, wobei dies auch in einem zweiten Schritt möglich ist.
Re: Bildungsreform vonnöten?

Verfasst:
Montag 12. August 2013, 10:13
von Marschall F. Goehblien
Lieber Markito Janus!
Gut, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast, dass ich die Dauer der Sekundarstufe I. vergessen habe. Es handelt sich ebenso wie bei der SekSt. II. um eine 4 - jährige.
Ich schlage vor, die Grundschule sowie die SekSt. I. sind allgemeinbildend. In der SekSt. II. kann man sich auf "Sprachen" od.
"realistisch"(naturwissenschaftl.) spezialisieren.
Im Realzweig ist mehr Mathematik, mehr Biologie und mehr Sachkunde sowie Chemie vorhanden.
Im Sprachzweig können mehrere Sprachen wie z. B französisch erlernt werden.
Ich hoffe du bist mit meiner Antwort zufriedengestellt.
Re: Bildungsreform vonnöten?

Verfasst:
Montag 12. August 2013, 20:41
von Markito Janus
Ich danke für die Ausführungen Herr Genossin.
Ich stehe der Richtung deines Vorschlages positiv gegenüber, ich ermahne jedoch dazu dass althergebrachte Handwerk nicht zu vergessen in dem zu sehr auf eine akademische Laufbahn hingearbeitet wird.
Ich schlage vor, dass du ein entsprechendes Gesetz auf den Weg bringst über welches wir dann hier befinden können.
Re: Bildungsreform vonnöten?

Verfasst:
Montag 12. August 2013, 21:11
von Presidente Chilavert
Re: Bildungsreform vonnöten?

Verfasst:
Dienstag 13. August 2013, 15:23
von Marschall F. Goehblien
Werter Herr Genossin Chilavert!
Hiermit möchte ich anfragen, ob es theoretisch im Bereich des Möglichen läge, im Rhabarberrat eine einwöchige Abstimmung zur Reformierung des Bildungssystems einzuberufen.
Ich berufe mich auf die schleichende Veraltung des ehem. DDR - Bildungssystems, dass für unsere VR übernommen wurde. Heutzutage ist es von Vorteil, keine Gesamtschule, sondern viele verschiedene Schulungszweige für unsere Jugend bereitzustellen. Die Jugend brennt darauf, sich zu individualisieren.
Eine Frage: Gibt es eigentlich einen Bildungsminister, der den Gesetzesvorschlag verabschieden könnte?
Ich bitte um baldige Rückmeldung!