Zum Starckdeutsch: das ist die Art (Kunst), im schriftlichen und mündlichen Gebrauch der deutschen Sprache konsequent auf starke Beugungsformen zu setzen. Es ist quasi die Abschaffung der schwierigen deklinatorischen Ausnahmeregelungen im Deutschen zu gunsten einer noch schwereren Regelung 
Ist schwer für Nicht-Muttersprach"l"er, sicherlich, aber nicht unbegreifbar. Grundlage ist eben die völlige Abschaffung der schwachen Beugung und die Schaffung teils nicht existenter starker Beugungsformen (für Verben).Statistik: Verfasst von Presidente Chilavert — Montag 18. April 2011, 21:11
]]>